Import von Berichten
Du kannst für Berichte einen Massenimport machen. Zum Beispiel, wenn du von deiner alten Website Berichte übernehmen magst.
Bereite dafür eine CSV-Datei je Kategorie vor (zB Einsätze, Übungen, …). Dies kannst du zB mit Excel machen. Beachte dafür die unten stehende Anleitung.
Klicke dann auf:
- das Modul “Berichte” im TYPO3 - das ist nur im TYPO3 möglich!
- auf die Kategorie, worin importiert werden soll.
- auf den Button “Kategorie importieren”.
CSV-Anleitung
Exportiere die Berichte-Daten deiner alten Website und bereite eine CSV-Datei wie folgt auf:
Spalten
- titel:
Der Titel des Beitrags als Text. - url:
Der Pfad zum Beitrag, zB 'verkehrsunfall-in-musterstadt'. Dies kann auch leer gelassen werden. Dann wird es automatisch vom Titel heraus generiert. - datum:
- Datum des Ereignisses. ZB: 24.12.2025 oder 2025-12-24
- inhalt:
Der Berichtstext. Hier kann auch folgendes HTML verwendet werden: H1, H2, H3, P, B, I, A, UL, OL, LI. Wenn andere Tags verwendet werden, kann es zu Fehlern in der Darstellung kommen. - teaser:
Kurztext für die Übersichtsseite. Ohne HTML. - og_description:
Kurztext für Socialmedia. Ohne HTML. - meta_description:
Kurztext für die Suchmaschinen. Ohne HTML. - spendenaktion_verbergen:
Dieser Wert kann "1" sein, um bei diesem Beitrag eventuelle Spendenaktionen nicht anzuzeigen. Oder "0" oder leer für die Anzeige der Spendenaktionen. - verbergen:
Dieser Wert kann "1" sein, um den Beitrag nicht live zu schalten. Oder "0" oder leer für live geschaltet. - veroeffentlichungs_datum:
Datum und Uhrzeit im Format "24.12.2025 17:45", ab wann der Beitrag veröffentlicht werden soll.
Die Reihenfolge der Spalten ist nicht wichtig. Die CSV-Datei muss eine Kopfzeile mit den zu importierenden Spalten beinhalten: titel;url;datum;inhalt;teaser;og_description;meta_description;spendenaktion_verbergen;verbergen;veroeffentlichungs_datum
Zumindest folgende Spalten müssen befüllt sein:
- titel
- datum
- inhalt
Es wird nicht validiert, ob diese Spalten befüllt sind. Es liegt in deiner Verantwortung. Du kannst sie somit nach dem Import noch händisch ergänzen.